Lesen
Trotz der Tatsache, dass Banken die gleiche gesetzliche Regelung haben, hat jede Bank ihre eigene Philosophie und ihr eigenes Geschäftsmodell. Ja, die Anforderungen und angeforderten Dokumente mögen für verschiedene Banken ähnlich sein, aber die Haltung gegenüber dem Kunden und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind oft unterschiedlich. Es ist wichtig, dies zu verstehen, wenn Sie ein Konto bei einer estnischen Bank eröffnen möchten.
Für Banken ist die Hauptfrage immer, wie offen die Bank für den Dialog ist und welche Befugnisse der Front oder dem Front Office übertragen werden. Wenn Sie zur Bank kommen, füllen Sie einen Fragebogen aus, eröffnen Sie sofort ein Konto und erhalten Sie Zugangsschlüssel. Dies bedeutet, dass die Bank dem Betreiber eine solche Berechtigung erteilt hat. Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit einem Kundenmanager (Personal Banker) zu interagieren, hat die Bank eine solche Einheit erstellt und ihr das Recht eingeräumt, Entscheidungen zu treffen.
Anhand dieser einfachen Dinge können Sie die Richtung der Bank und ihre Strategie in Bezug auf Kunden verstehen.
Oft nimmt der Bediener Ihr persönliches Dokument ohne weiteres mit, geht in einen anderen Raum und dort sagt ihm eine andere Person, was zu tun ist. Dies ist typisch für Banken wie: Swedbank, SEB, LHV. Dies bedeutet, dass die Bank für die Kommunikation geschlossen ist und so wenig Informationen wie möglich gibt und nur ein Minimum an Verpflichtungen eingeht. Natürlich können Sie im Falle unerwünschter Aktionen der Bank Anfragen an diese schreiben, aber höchstwahrscheinlich beschränkt sich die Bank auf das formelle Abbestellen, von dem keine Verwendung besteht.
In jedem Fall sind die Kassierer der Bank nur die Hauptleitung bei der Kommunikation mit Kunden, und in Estland haben sie fast nie die Befugnis, automatisch ein Konto auf Kundenwunsch zu eröffnen. Dennoch sind die Betreiber einiger Banken (Tallinn Business Bank, COOP, Luminor) eher geneigt, zu kommunizieren und erste Informationen über die Möglichkeit der Kontoeröffnung und nachfolgende Maßnahmen bereitzustellen.
Wir sprechen natürlich über die Eröffnung eines Kontos für Nicht-Einwohner Estlands. Mit estnischen Banken sind auch estnische Unternehmen gemeint, die nicht in der Rolle eines Vorstandsmitglieds, Aktionärs oder Begünstigten ansässig sind.
Nach unserer Erfahrung ist es besser, Ihre Aufmerksamkeit auf Banken in anderen Ländern oder sogar auf Fin-Tech-Unternehmen zu lenken und dort ein Girokonto zu eröffnen. Wenn Sie nur ein Konto in der EE-Zone benötigen, müssen Sie verstehen, dass Sie zuerst Ihre Zeit und Mühe investieren müssen, und um ein solches Konto zu erhalten, müssen Sie einige ernsthafte Vorbereitungsarbeiten durchführen.
Und sein wichtiger Teil ist Verbindung mit Estland.
Die Kommunikation mit Estland ist eine Art mythische Kategorie, deren Bedeutung nicht einmal von Bankangestellten erraten wird, die diese Verbindung benötigen. Nach unserer Erfahrung umfasst die Kommunikation mit Estland (ohne darauf beschränkt zu sein):
- Partner in Estland.
- Umsatz in Estland.
- Wertschöpfung in Estland.
- Zahlung von Steuern in Estland.
- Aufenthaltserlaubnis in Estland (Aufenthaltserlaubnis).
- Estnische Arbeiter.
- Büromiete in Estland.
- Kauf von Immobilien in Estland.
- Wertpapiere estnischer Emittenten.
- In estnische Unternehmen investieren.
- Geschäftsplan für die Entwicklung eines Geschäfts in Estland.
All diese Anforderungen erhöhen die Chancen, ein Konto bei einer estnischen Bank zu eröffnen (besonders hervorgehoben fettig) Keiner von ihnen reicht jedoch für sich oder in Kombination mit anderen aus. Das letzte Wort ist immer für die Bank und es ist durchaus möglich, dass sie Sie auch unter allen Bedingungen ablehnen (obwohl die Wahrscheinlichkeit einer solchen Ablehnung natürlich recht gering ist).
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass keine einzige estnische Bank Partnerschaften mit Rechts- oder Beratungsunternehmen eingeht. Und auch keine einzige estnische Bank gibt eine vorläufige Einschätzung der Möglichkeit der Kontoeröffnung ab.